Call E-Mail Contact page

Privacy Policy

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt den Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter (uns,SocraMetrics GmbH, Mainzerhofplatz 14, 99084 Erfurt) auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) in der jeweils gültigen Fassung.

Haben Sie Fragen im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, können Sie sich mit Ihrem Anliegen gern unter folgenden Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

SocraMetrics GmbH
Mainzerhofplatz 14
99084 Erfurt
Tel.: +49-361-60 20 5-60
E-Mail: info@socrametrics.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Herr Roland Schäfer
Fachkraft für Datenschutz/ Privacy Consultant
Datenschutzbeauftragter der SocraMetrics GmbH

Tel.: +49-361-60 20 5-744
E-Mail: datenschutzbeauftragter@socrametrics.de

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Diese Beschwerdemöglichkeit gibt es bei der Datenschutzaufsichtsbehörde in Thüringen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
Tel.: +49-361-57 311 29 00
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Webserver-Protokolle

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich, sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), jedoch automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen.

Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Internet Explorer), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows XP) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. Telekom). Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information.

Wir werten diese Server-Protokolle jedoch nicht aus.

Allerdings können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.

Datenübertragung und Verwendung von Kontaktdaten

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail) werden ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Damit besteht die Gefahr, des Zugriffs Dritter auf die übertragenen Daten sowie deren Verwendung. Sie können sich mit uns auch jederzeit per Post oder Telefon in Verbindung setzen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die einer Person zugeordnet werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Wir erheben (außer im Rahmen der Webserver-Protokolle) nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, um unsere Dienste zu nutzen (z.B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und/oder genutzt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesem Vertragszweck erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir verarbeiten personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten).

Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Links auf andere Webseiten

Diese Webseite enthält auch Links zu anderen Webseiten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Die SocraMetrics GmbH kann für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden, zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“) beziehungsweise auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

We will answer your questions
Here, via e-mail or calling on phone

news image

New GCP Training Courses now available at SocraTec R&D

Our sister company SocraTec R&D has now added GCP training courses to their service portfolio.


From now on you can book the following training courses through their website:


Grundlagenkurs für Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (Humanarzneimittel)


Aufbaukurs für Prüfer und Hauptprüfer bei klinischen Prüfungen nach der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 536/2014 (Humanarzneimittel)


So if you are interested in taking these classes, go to the SocraTec R&D website to learn more. The first GCP training alreday starts in May 2023.


https://socratec-pharma.de/services/gcp-courses